Willkommen bei der SEO Allianz

Damit Ihre Webseite überhaupt von den Suchmaschinen gefunden wird, müssen zumindest die wichtigsten SEO-Maßnahmenerfüllt sein. Bei einer dieser unverzichtbaren SEO-Maßnahmen handelt es sich um das Linkmanagement. Auf welche Aspekte es beim Linkmanagement ankommt, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen. 

Linkmanagement als wirkungsvolle SEO-Maßnahme bei OffPage Optimierung

Offpage Optimierung bedeutet, dass Sie Ihre Webseite außerhalb Ihrer Seite so optimieren, dass Sie mehr Traffic erzielen und dadurch ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen erreichen. Ein effizientes Linkmanagement ist eines der wichtigsten Instrumente bei der Offpage Optimierung. Durch das Einfügen von Links, die Ihre Webseite quasi weiterempfehlen, lassen sich gute Erfolge bei der SEO-Optimierung erzielen. Wichtig dafür sind außer sogenannten Social Signals Backlinks, die von Ihrer Webseite auf eine andere, themenrelevante Internetpräsenz verweisen. Ein gutes Ranking ist nur für Seiten garantiert, die von anderen Webseiten gern und oft empfohlen werden. Nachdem Sie die SEO-Onpage-Optimierung vollständig abgeschlossen haben, können Sie sich auf die Offpage-SEO-Optimierung und Ihr Linkmanagement konzentrieren.

Aspekte, die Sie beim Linkmanagement zwingend beachten müssen

Als Laie werden Sie wahrscheinlich an dieser Stelle die Frage stellen: Wie funktioniert das Linkmanagement? Mit dem Begriff Linkaufbau (Linkbuilding) wird das Vorhandensein relevanter, qualitativ hochwertiger Backlinks auf Webseiten bezeichnet. Es gilt es, zwischen quantitativen und qualitativen Aspekten zu unterscheiden.

Quantitative Aspekte beim Linkmanagement

Je mehr Links in Ihre Webseite integriert sind, um so besser! Google empfiehlt Ihnen, sich entspannt zurückzulehnen und die hohe Qualität Ihrer Webseite zu Ihrem Vorteil arbeiten zu lassen. Dies bedeutet, dass Ihre Inhalte, die Sie Usern anbieten, von diesen geschätzt und gern und oft genutzt werden. User, die Ihre Seite empfehlen, verweisen durch einen Backlink auf ihrer eigenen Webseite auf Ihre Internetpräsenz. Die Weiterempfehlung erfolgt schlicht dadurch, dass sie einen Link zu Ihrem Beitrag oder Ihrer Webpräsenz setzen.

Von unnatürlicher Linksetzung sollten Sie beim Linkmanagement Abstand nehmen

Unnatürlich gesetzte Backlinks allerdings verstoßen gegen die strengen Richtlinien von Google. Google sucht förmlich danach, betroffene Webseiten werden drastisch abgestraft. Auch bei einem sogenannten Linktausch handelt es sich gemäß Google-Richtlinien um unnatürliche Links. Ebenfalls als unnatürlich können Backlinks gewertet werden, die in Form von Einträgen in Webkatalogen, als Empfehlungen in Blogkommentaren und Linkmiete gesetzt werden. Deshalb beurteilt Google Backlinks anhand qualitativer Kriterien.

Qualitative Aspekte vom Linkmanagement

Wichtige qualitative Faktoren, die von Google zur Bewertung Ihrer Backlinks eingesetzt werden, sind:

– Überprüfung auf Vertrauenswürdigkeit und Hochwertigkeit
– NoFollow und DoFollow
– Platzierung der Links auf der Homepage
– Ankertexte (Verweistexte)
– Themenrelevanz
– Platzierung Ihrer Links in E-Mails und Social Media Netzwerken

Wie Sie sehen, handelt es sich beim Linkmanagement stets um einen Drahtseilakt. Gehen Sie dabei zu engagiert vor, werden Sie von Google drastisch abgestraft. Lassen Sie sich von Experten beraten!